Dr. med. Sabine Bleuel
Dr. med. Sabine Bleuel ist Orthopädin, Unfall-, Hand- und zertifizierte Fußchirurgin.
Seit dem 01.01.2015 Partnerin und leitende Ärztin in der Gemeinschaftspraxis Orthopädie & Chirurgie Elbchaussee.
Die Verknüpfung aus konservativer und operativer Orthopädie lässt ein neues Verständnis für den Stütz- und Bewegungsapparat zu als funktionelle Einheit, was in das operative Vorgehen und die frühfunktionelle Nachsorge einfließt.
Schonende, moderne Operationstechniken mit minimalinvasiven Eingriffen, hohem Respekt vor dem Gewebe und schneller Belastung und Bewegung postoperativ bilden einen Schwerpunkt ihrer chirurgischen Tätigkeit an Händen und Füssen.
Medizin-Studium
- Julius Maximilians Universität Würzburg, 1992-1998
Promotion
- 2001
Facharztausbildung
- Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck, Orthopädie, 1999 - 2001
- Rhönklinikum Bad Neustadt a. d. Saale, Handchirurgie, 2001 - 2002
- Elim (Agaplesion) Krankenhaus, Hamburg, Handchirurgie, 2002 - 2003
- Hessing Augsburg, Orthopädie, Kinderorthopädie, Hand- und Fußchirurgie, 2003 - 2005
- Krankenhaus Winsen a. d. L., Orthopädie, Kinderorthopädie, Unfall-, Hand- und Fußchirurgie, 2005 - 2006
- Facharzt für Orthopädie, 2006
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, 2007
- Zusatzbezeichnung Handchirurgie, 2009
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin, 2009
Fachärztliche Tätigkeit
- Krankenhaus, Winsen a. d. Luhe, Orthopädie, Kinderorthopädie, Unfall-, Hand-, Fußchirurgie, 2006 - 2007
- Helios Klinik, Schwerin, Handchirurgie, 2008 - 2010
- Praxis Dres. med. Martens / Reichel, Buchholz in der Nordheide Schwerpunkt: Hand- und Fußchirurgie, Orthopädie, 2010 - 2011
- Klinik Fleetinsel Hamburg Dres. med. Haesen, Walpert, Schwer, Sellkau, 2012 - 2013
- Niedergelassene Ärztin in eigener Praxis und leitende Ärztin an der Klinik Fleetinsel Hamburg, seit 2013
- Hygienebeauftrage/r Arzt/Ärztin, seit 2020
Weiterbildung
- Qualifikation für internationaler Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos Practitioner, 2010
- Qualifikation für Dry neddeling von Triggerpunkten in der David G. Simons Academy, 2019
- Zertifikat Beratungskompetenz für Fettsäureauswertung (Omega 3), Akkreditierungsseminar, 2019
- Ausbildung zur Schmerzspezialistin nach Liebscher und Bracht, 2019
- Erwerb des Basis Diploms für Applied Kinesiology (AK) der Deutschen Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (DÄGAK), 2019
Fernsehbeiträge
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite vom 18.02.2025 zum Thema; “Schmerzen im Nacken. Ursachen, Behandlung und schnelle Hilfe"
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite vom 24.10.2024 zum Thema; “Gelenke strecken gegen Schmerz und Arthrose”
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite vom 23.09.2024 zum Thema: “Yoga: Sanfte Übungen für Körper und Geist”
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite vom 06.08.2024 zum Thema: "Gesund barfuß laufen: So geht es richtig"
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite vom 21.05.2024 zum Thema: "Dehnübungen: Beweglichkeit und Gefäßgesundheit verbessern"
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite vom 19.03.2024 zum Thema: "Fit in den Frühling - Übungen für den Alltag"
- Frau Dr. Bleuel bei Visite vom 23.01.2024 zum Thema "Rückenschmerzen durch Stress - Was hilft?"
- Frau Dr. Bleuel beim ARD Büffet vom 22.01.2024 zum Thema "Einfache Übungen für den Rücken"
https://www.ardmediathek.de/video/ard-buffet/einfache-uebungen-fuer-einen-gesunden-ruecken/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5ODc4NDY - Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite am 17.10.2023 zum Thema: Einlagen in Schuhen: Wann sind welche Einlegesohlen sinnvoll?
- NDR Radiobeitrag vom 18.10.2023: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Einlagen-fuer-die-Schuhe-Worauf-kommt-es-an,audio1489284.html
- Frau Dr. Bleuel bei NDR Visite am 06.06.2023 zum Thema: Arthrose der Kniescheibe: Fehlstellung und Schmerzen behandeln
Radiobeiträge
- Schulterschmerzen – was steckt dahinter, wie lassen sie sich behandeln?, NDR Info Radio-Visite, 21.01.2025
- Schulterschmerzen – wo können sie herkommen und was hilft?, NDR Info Radio-Visite, 09.05.2023
- Knöchelbruch - wann muss operiert werden?, NDR Radio-Visite
- Hilfe bei gereizter Achillessehne (MP3), NDR Info Radio-Visite
- Tipps gegen Rundrücken (Podcast), NDR Info Radio-Visite
- Das ISG Gelenk, SWR Radiointerview, 29.4.2015
- Triggerpunkte, WDR 4 Radiointerview, 29.5.2015
Printmedien
- Orthopress- Das Fasziensystem - Wie Hände heilen (04/2012)
- medizin compact- Ballenzeh: Wenn der Großzeh aus der Reihe tanzt...
- shz- Fußchirurgie im Wandel
- Manuelle Medizin- Manualtherapie in der Handchirurgie (PDF)
- Frau von Heute- Meta-Fix-Methode bei Hallux Valgus (07/2013)
- Zeitschrift Meins- Faszientherapie der Achillessehne (12/2014)
- PT Zeitschrift- Wenn der Nacken schmerzt- Das HWS Syndrom (04/2015)
- Medizin Compact UHh & Co.KG- Faszination Faszien - Der 6. Sinn unseres Körpers (06/2015)
- Zeitschrift "Meins - Frauen wie wir!" - "Arthrose ohne OP heilen" (02/2019)
- Hamburger Abendblatt - "Wer schmerzfrei sein will, muss erst mal leiden" (08/2020)
- Sportärztezeitung - Handverletzungen (03/2021)
Buch Autorin
- Funktionelles Faszientraining mit der Blackroll ®
Autoren: Marcel Andrä, Sabine Bleuel, Thorsten Pfitzer
2015 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 17.5.22: Veröffentlichung des Buches "Gruss vom Fuss"
https://www.m-vg.de/riva/shop/article/22636-gruss-vom-fuss/?pl=9cde375d-56e3-4feb
Dozententätigkeit
- Dozent der IFDMO als internationale zertifizierter FDM Practitioner, seit 2010
Mitgliedschaften
- Berufsverband niedergelassener Chirurgen (BNC)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. (GHBF)
- Ärztevereinigung für Manuelle Medizin e.V. (ÄMM)
- Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF)
- Mitglied des Arbeitskreises Hamburger Handchirurgen
- Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP)
- Arbeitsgemeinschaft Hamburger Orthoäden e.V. (AHO)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Mitglied der Deutsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
- Mitglied des Netzwerkes Kindertherapie Hamburg West
- Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (DÄGAK)